Gliederung nach Körperregion

Inhalt des Moduls

In diesem Modul sind alle pathologischen Röntgenbilder sowie Normvarianten nach anatomischen Regionen zusammengestellt. Ein Knochenbruch findet sich also neben einer metabolischen Veränderung oder neben einem Tumor. So lassen sich Veränderungen, die innerhalb einer anatomischen Region liegen systematisch erarbeiten. Als Grundlage werden hier wie natürlich auch in den anderen Kapiteln Kenntnisse über Röntgenanatomie erwartet. Häufiges ist häufig, selteneres vielleicht (noch) nicht im Bilderfundus enthaltenl Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben, aber daran gearbeitet. Für die tägliche Routine und auch für Prüfungen bilden die häufigen Erkrankungen die breite Basis.

Lernziele

  1. Erkennen, dass etwas nicht normal ist.
  2. Einen Überblick gewinnen über die Bandbreite der pathologischen Veränderungen innerhalb einer anatomischen Region.
  3. Sehen, was häufig ist.
  4. Erwerb einer Routine im Betrachten von nicht normalen Bildern.

Formation by region

Content of this module

All pathological exposures as well as normal exposures are sorted in this chapter. You'll find a fracture on the side of metabolic changes or a tumour. Therefore you can learn systematically all changes occurring in a certain anatomic region. Knowledge of basic radiologic anatomy is expected in each formation. Often is often and rare is probably not (yet) a content of this collection but we are working on it. This collection has a sufficient number of cases for exams and clinical everyday routine.

Learning objectives

  1. To recognise that there is something abnormal.
  2. To get an overview of the spectrum of pathological changes inside an anatomic region.
  3. To see what is often.
  4. To get a routine in assessment of abnormal exposures.